Wenn die Grünen Klopapier reglementieren wollen
Kein Vorstoss absurd genug, dass er nicht einer Grünen Feder entspringen könnte. So fordern die Grünen in ihrem neusten Postulat "Beschaffung von ökologischem Papier", dass von der Stadtverwaltung beschaffte "Recyclingpapiere, Pressepapiere und Hygienepapiere zukünftig das Label "Blauer Engel"" haben müssen.
Machen sich die Grünen also wirklich so viele Sorgen um Papier-Zertifikate? Ja, aber nur, wenn sie sie nicht selber zahlen müssen. So fehlt denn auf den sogenannten Rundbriefen, die die Grünen seit Jahren regelmässig auch grossflächig versenden, das FSC-Label. FSC-Schweiz setzt sich für eine ökologisch angepasste und sozial förderliche Bewirtschaftung der Wälder ein, das sollte doch auch einem Grünen etwas bedeuten. Aber eben: FSC-zertifiziertes Papier kostet natürlich etwas und das Label zu erhalten ist auch nicht gerade günstig. Und wenn man es selbst zahlen muss und nicht vom Steuerzahler verlangen kann, dass er den Mehraufwand berappt, dann kann man bei sich selbst schon beide Augen zudrücken.
Anders natürlich die ökologisch selbstverantwortliche SVP Stadt und Kanton Luzern: Wir verwenden schon lange FSC-zertifiziertes Papier und drucken deshalb das Label auch in jeder unserer Zeitungen ab. Bleibt zu hoffen, dass die Grünen ihre Zeitung wenigstens im Altpapier reziklieren lassen...
Kommentare
Wir Grüne Luzern drucken alles in der Schweiz, grösstenteils lokal in der Stadt Luzern.
FSC ist längst Standard, mehr nicht. Hier die tranksaprnete Angaben, was für Papier wir Grüne Luzern verwenden: $
Rundbrief: recyclingweiss, blauer Engel, FSC, ecolabel
Couverts: 100 % Altpapier, C02 neutral, FSC mix (-> mix wegen Fenster, Klebeleim, biologisch abbaubare Fensterfolie)
Briefpapier: 100 % Altpapier, C02 neutral, FSC recycled papier, blauer Engel (Papierart: Refutura)
Stadtblatt: Zeitungsdruck, FSC, ISO 70 (Perlenpress), 52 gm2.
Hohe öklologische Standards setzen wir Grüne also um, nun fordern wir es auch von der Stadt Luzern. Als Trägerin des Energistadt GOLD Labels eigentlich selbstverständlich, nicht?
Alle Kommentare dieses Beitrages als RSS-Feed.