Keine Diskussion über christliche Symbole
luzerner-rundschau.ch: Das Vorhaben des Stadtrats und einer Mehrheit des Grossen Stadtrats, die christlichen Symbole in der Abdankungshalle zu entfernen, hat für grosse Kritik aus der Bevölkerung von Stadt und Kanton gesorgt. Zu absurd war die Idee, ein gemäss Denkmalschutz als schützenswert eingestuftes Wandbild mit Gipskartonplatten zu verdecken.
Vergeblich hatten SVP und CVP in der Ratsdebatte gefordert, das Wandbild pragmatisch mit einem Vorhang oder einer Leinwand temporär verbergen zu können. Leider hat die Ratsmehrheit diesen Vorschlag abgelehnt. In der Stadtluzerner Bevölkerung regte sich Widerstand und man startete ein Referendum gegen das Friedhofsreglement. SVP und CVP reichten deshalb ein Postulat ein, um die Forderung nach einer temporären Verhüllung noch einmal auf den Tisch zu bringen. Selbstverständlich informierte ich auch die anderen Parteien und schickte ihnen unseren Vorstoss. Mit grossem Erstaunen nahm ich am folgenden Tag zur Kenntnis, dass die anderen Parteien, die im Rat noch gegen die christlichen Symbole gestimmt hatten, einen praktisch wortgleichen Vorstoss einreichten. Das nahm auch der Stadtrat zur Kenntnis und beantwortete beide Vorstösse an der letzten Ratssitzung gleich, Wort für Wort.
Gerne hätten CVP und SVP an der Ratssitzung über die Vorstösse diskutiert. Leider war das nicht möglich, da die Ratsmehrheit die Diskussion ablehnte – zu gross die Gefahr, sich vor den Wahlen als Fahnen im Wind zu erkennen zu geben. Wenigstens wurde das Ziel erreicht: Die christlichen Symbole bleiben und werden künftig nur temporär abgedeckt.