Emmer Schulen schämen sich für die Schweizer Fahne
Kaum zu glauben, was im Moment im Emmer Schulhaus Krauer abgeht. Da sollten die Schüler eine Wand mit Musikinstrumenten bemalen. Als Hintergrund eines Alphorns wählten ein paar Schüler passenderweise eine Schweizer Fahne. Das passte der Emmer Schulleitung aber nicht, es wäre diskriminierend und würde die Gefühle der vielen ausländischen Mitschüler verletzen. Und so verlangte die Schulleitung konsequenterweise, dass das Schweizerkreuz übermalt werden muss. Der Projektleiter weigerte sich aber vorerst und gelangte an den Gemeinderat. Zwischenzeitlich wurde es aber in einer Nachtaktion überpinselt. Am Montag nun hält der Gemeinderat eine Sitzung ab und diskutiert, wie man weiter vorgehen will.
In keinem anderen Land würde auch nur eine Sekunde darüber diskutiert, ob die Landesfahne an einem öffentlichen Gebäude gezeigt werden dürfte. Im Gegenteil, das ist Pflicht und ganz alltäglich, egal ob Spitäler, Schulhäuser, Gemeindehäuser oder öffentliche Plätze. In der Schweiz muss Nationalrätin Yvette Estermann einen Vorstoss einreichen, damit auf dem Bundeshaus endlich ganzjährlich die Schweizer Fahne weht. In der Stadt Luzern egalisiert man die Schweizer Fahne gleich wieder mit einer EU-Fahne, obwohl die Schweiz (glücklicherweise) nicht Mitglied ist.
Es bleibt zu hoffen, dass sich der Gemeinderat Emmen erkennt, dass die Schweizer durchaus ein Recht haben, Stolz auf die Schweiz und ihre Symbole zu sein. Und falls das die Gefühle von jemandem verletzt: Koffer packen und ab nach Hause.
Hier der Beitrag im Blick zu dieser Geschichte